Eine Folge voller Bilder. Bilder der Klimakrise, genauer: Bilder von Kipppunkten. Sie markieren die Points of no Return der globalen Entwicklung. Einmal gefallen, sind sie nicht mehr umkehrbar. Wie ein Wasserglas an der Tischkante. Louisa Schneider ist Journalistin und bereist gemeinsam mit Greenpeace fünf der globalen Kipppunkte, um das Abstrakte endlich anschaulich zu machen.

Louisas stärkster Eindruck stammt aus dem brasilianischen Regenwald. Derzeit brennen wir pro Stunde die Fläche von 800 Fußballfeldern Wald ab. Im Rauch stehend realisiert sie: Da fliegen keine großen Funken, da fliehen Vögel, brennende Vögel. In gewisser Weise erlauben die Kipppunkte einen Blick in die Zukunft. Was hier schon sichtbar ist, wird auf dem Rest des Planeten folgen.

Auf die Reise nach Südamerika werden Reisen nach Alaska, Grönland, Australien und in den Senegal folgen. Das Auftauen der Permafrostböden, die Gletscherschmelze, das Korallensterben und das Ausbleiben des Monsunregens sind die entsprechenden Kipppunkte. Die Mechanik ist immer gleich: Mit der zunehmenden Erderhitzung erreichen wir einen Kipppunkt nach dem nächsten und jeder Kipppunkt, der fällt, beschleunigt die Erderhitzung weiter. So wirkt jeder der Kipppunkte global. Einer der Treiber für Louisa, die drastische Wirkung der Kipppunkte zu verdeutlichen. Abstrakte Gefahren verdrängen sich eben leichter als konkrete.

Die globale Dimension ist auch in der üblichen medialen Kommunikation eher unterbelichtet. Michael und Louisa diskutieren einen Ausschnitt aus dem Talk von Markus Lanz, in dem er eine Klimaaktivistin zum Optimismus auffordert. Schließlich habe sich die Menschheit immer wieder an veränderte Bedingungen anpassen können. Stimmt für die Vergangenheit, ist aber keine Antwort auf die Herausforderungen der Klimakrise. Also: Weitermachen, immer wieder die Auswirkungen der Klimakrise aufzeigen, so konkret wie möglich. Da sind sie wieder: Die Bilder.

Zu Gast: Louisa Schneider, Journalistin und Klimakommunikatorin