Abonniere unseren Newsletter

Erfolg! Checke jetzt deine E-Mails

Um dein Profil zu aktivieren, klicke auf den Bestätigungslink in deinem Posteingang. Sollte die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten eintreffen, wirf einen Blick in deinen Spam-Ordner.

Ok, danke

Unsere Community: The Elephant

Das Wichtigste vorweg: Was hat es mit diesem Elefanten auf sich? Er steht im Raum. Er steht im Weg. Er blockiert mit all seiner Kraft. Ernsthaft über Zukunft und Transformation zu sprechen, heißt in aller Regel auch: Dem Elefanten im Raum ins Auge zu schauen.

Ein weißer Elefant auf rotem Grund, daneben der Text: The Elephant Community

Wir sind überzeugt: Dem Elefanten ins Auge zu schauen geht gemeinsam besser. So ist unsere Community zu ihrem Symboltier und ihrem Namen gekommen.

Eine weitere Ebene kommt hinzu: Das nach unserer Einschätzung hilfreichste Bild für die Dynamik von Transformationsprozessen liefert Jonathan Haidt mit seinem Modell eines Elefanten. Dieses Modell wurde später von Chip & Dan Heath in ihrem Buch "Switch!" populär gemacht. Es beschreibt Veränderung nicht als technisches Problem – sondern als psychologischen Balanceakt zwischen Reiter, Elefant und Pfad, zwischen Strategie und Weitsicht, Emotion und Zugehörigkeit und den Rahmenbedingungen und Leitplanken. Das Modell ist nicht nur aus fachlicher Perspektive anerkannt und etabliert. Durch seine kraftvolle und zugleich eingängige Symbolik eignet es sich auch besonders für die Kommunikation von Veränderungsprozessen.

In unserer Community vernetzen wir Menschen in unternehmerischer Verantwortungdie wissen,  

• dass Transformation nicht optional ist. Die Herausforderungen, vor denen Wirtschaft und Gesellschaft stehen, erlauben kein beherztes „Weiter so!“,

• dass wir gerade über die Grenzen zwischen Branchen hinweg Wertvolles voneinander und miteinander lernen können,

• dass es mehr braucht als pauschale Wahrheiten. Wer Transformation gestalten will, muss sich gemeinsam an die Arbeit machen. Hier. 

„The Elephant“ konkret 

Alle Mitglieder können diese Inklusiv-Leistungen nutzen und mitgestalten:

• In den beiden thematischen Streams "Zukunft der Arbeit" und "Zukunft von Lernen und Entwicklung" legen wir je drei Transformations-Workshops für die Mitglieder der Community auf. Alle Mitglieder haben auch die Möglichkeit, einen dieser Workshops im eigenen Unternehmen zu hosten. 

• Die Themen der Workshops stimmen wir in „Pain&Gain-Talks“ mit allen Mitgliedern ab. Auch diese persönlichen Gespräche mit den Hosts finden einmal pro Quartal statt. 

• Jeder Workshop wird Erkenntnisse formulieren. Thesen, die wir kuratieren und aufbereiten. Thesen, die allen in der Community für die eigene Arbeit zur Verfügung stehen. Fundiert und mit Substanz, praktisch und anwendbar. Wir bereiten die Ergebnisse jedes Workshops in einem Whitepaper auf.

• Die Ergebnisse der Workshops stehen allen Mitgliedern digital zur Verfügung; eine wachsende Ressource an Transformationswissen und -erfahrungen. 

• Jedem Mitglied steht pro Monat ein Host für einen Termin zur Verfügung für Beratung, Austausch und Coaching zu persönlichen, Führungs- und Organisationsthemen. 

• Wir vernetzen alle Mitglieder untereinander und unterstützen den aktiven Austausch. 

Allen Mitgliedern steht eine Reihe von erweiterten Optionen offen: 

• Die Community kann zusätzliche Workshops mit der Bearbeitung von Fach- und Einzelthemen beauftragen. An diesen können dann auch weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem je eigenen Unternehmen teilnehmen und mitarbeiten. 

• Transformation-Explorers-Option: Der gezielte Perspektivwechsel, bei dem ergänzend kleinere Gruppen aus den Unternehmen der Mitglieder an Auftragsworkshop oder weiteren Events teilnehmen können. Wir begleiten diesen Gruppenprozess mit einem Vorbereitungs- und einem anschließenden Transfer-Workshop. 

• Bei Interesse drucken wir die Ergebnisse quartalsweise als Zeitung oder Magazin. Diese veröffentlichungsfähige Variante wird ausdrücklich zur Weitergabe geeignet sein.  

Wir setzen darauf auch Akteure der Zivilgesellschaft in unsere Arbeit zu integrieren. Mitglieder haben die Möglichkeit, den monatlichen Kostenbeitrag für gemeinnützige Organisationen ganz oder in Kooperation mit anderen Mitgliedern zu übernehmen. 

Michael Carl und Mathias Harrassowitz sind gemeinsam Hosts dieser Community. Kontaktiere uns gerne für ein persönliches Gespräch.

Das Logo der Community: Ein weiß gezeichneter Elefant auf blauem Grund.

Newsletter

Alle aktuellen Posts direkt in deinen Posteingang.

Erfolg! Checke jetzt deine E-Mails

To complete Subscribe, click the confirmation link in your inbox. If it doesn’t arrive within 3 minutes, check your spam folder.

Ok, danke

Mehr lesen