"Wie weit ist genug?" - unsere Transformationsfrage für 2025

Das Programm ist online!

Wir sagen ja. Und wir laden dazu ein, genau dieses Ja zu feiern.

Du willst gestalten, du willst einen positiven Unterschied machen, du willst schlicht und einfach die elendigen Störgeräusche und Nebelkerzen beiseite schieben und anpacken? Wunderbar. Das ist harte Arbeit, klar. Braucht klare Gedanken, offene Diskussionen und einen Blick auf die Welt, der von Neugier, Tatendrang und dem Glauben an eine bessere Zukunft geprägt ist. Selbstverständlichkeiten? Nun … Unser Festival wird genau solch ein Forum sein.

Wir werden darüber sprechen, wie und wie weit wir uns bewegen müssen. Wir werden über Intelligenz sprechen: Wie viel benötigen wir - und welche? Wir werden über Haltung nachdenken und für uns ausloten, wie viel Attraktivität Organisationen und Unternehmen brauchen, die es ernst meinen mit der Zukunft. 

Das meinen wir mit Friends&Family. Und das Ganze werde werden wir feiern. Wir haben dafür einen einzigartigen Ort ausgewählt, den Historischen Speisesaal im Hauptbahnhof Leipzig. Allein an diesem Saal ließe sich die gesamte Geschichte der europäischen Industrialisierung durchdeklinieren - während wir quasi direkt im ICE in das Festival fahren können. Zeiten treffen sich, Haltung, Gedanken. Wir nennen das einen inspirierenden Ort.

Bist du dabei? Dann triffst du unter anderem auf diese Impulsgeber:innen:

  • Marc Raschke, Kommunikator und LinkedIn-Influencer gibt Transformation ohne Haltung keine Chance: „Schließlich müssen alle doch wissen, woran sie sich „halten“ können, wenn es auch mal stürmisch wird."
  • Prof. Christoph Schönfelder, Co-Founder von Monday.Rocks, sieht das Zusammenspiel von Mensch und Maschine im Zentrum: „Kluge Veränderungen gedeihen dort, wo emotionale Intelligenz auf die Präzision künstlicher Intelligenz trifft und von einer starken kulturellen Basis getragen wird.“
  • Thomas Leibfried hat aus einem Impuls heraus die LinkedIn-Gruppe #NieWiederIstJetzt gegründet: „Die größten Probleme der Gegenwart sind durch Gleichgültigkeit und Egoismus getrieben. Deshalb ist Haltung so wichtig, wahrscheinlich notwendiger als jemals zuvor.“
  • Kristiina Coenen, Innovationstreiberin und Zukunftsmacherin, hat bei Deloitte Tax & Legal den Innovationshub „The Garage“ aufgebaut. Bewegung geht überall.
  • Prof. Ralf B. Wehrspohn, Wissenschaftsmanager und Physiker setzt auf Innovation: „Wenn wir für unsere Transformation nur auf alte Technologien setzen, brauchen wir letztendlich auch keine Forschung mehr.“
  • Christopher Wolf, VP R&D, Kayser Automotive Systems, über Innovation in einer Branche, die dabei ist, die nötige Bewegung zu verschlafen.

Für alle, die 2024 dabei waren: Kauft euch ein Ticket und erhaltet ein zweites gratis dazu. Bringt eine weitere Person mit und teilt die Transformation! 

Tickets erhaltet ihr jetzt bereits hier.

Alle weiteren Informationen zu unserem Festival 2025 gehen Stück für Stück auf unsere  Webseite.  

Sei dabei, wenn wir die Zukunft gestalten! Unser Festival der Transformation ist der perfekte Start ins Jahr, um den Wandel zu feiern. 

Kontakt für Anfragen, Rückfragen, Nachfragen:

Als Host der Community "The Elephant" bin ich Experte für Organisations- und Führungsentwicklung, Impulsgeber und fördere Transformationen mit einer zukunftsorientierten Sichtweise.

mathias@carls-zukunft.de • +49 176 22105478

Das Festival ist auch möglich dank der Unterstützung unseres Partners Concentrix.