Abonniere unseren Newsletter

Erfolg! Checke jetzt deine E-Mails

Um dein Profil zu aktivieren, klicke auf den Bestätigungslink in deinem Posteingang. Sollte die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten eintreffen, wirf einen Blick in deinen Spam-Ordner.

Ok, danke

Veronika Auer – Holz als Rohstoff der Zukunft

Nehmen wir es Baumscheibe für Baumscheibe auseinander: Was macht Holz zu einem Rohstoff der Zukunft?

Veronika Auer – Holz als Rohstoff der Zukunft

Nehmen wir es Baumscheibe für Baumscheibe auseinander: Was macht Holz zu einem Rohstoff der Zukunft? Ausgerechnet Holz! Das knorrige alte Holz. Im Gespräch bei Michael Carl ist Veronika Auer, Wissenschaftlerin am Zentrum für biobasierte Materialien an der TH Rosenheim als solche Mitglied im Bioeconomy Cluster und vertritt dort das Thema Holz.

Ein Crashkurs Holz. Was wissen wir noch nicht über Holz? Zum Beispiel, dass Holz ein Rohstoff für Kleidung ist, für Klebstoff und vieles mehr. Und natürlich für den Bau. Nur, warum ist es gut für das Klima, Holz für den Bau zu verwenden, wenn doch gerade der Wald dafür da ist, CO2zu binden? Bäume fällen für das Klima? Veronika Auer sagt: Bäume erreichen irgendwann ein Alter, ab dem sie kein zusätzliches CO2 mehr binden. Fallen sie dann um und verrotten, ist das zwar gut für den Wald und die Tiere darin, der Baum gibt aber sein CO2 wieder frei. Nutzen wir das Holz hingegen stofflich, zum Beispiel als Balken im Bau, bleibt der Kohlenstoff gebunden und kehrt nicht in die Atmosphäre zurück.

Was auch immer wir mit Holz tun, sagt Veronika Auer, wir müssen es stofflich nutzen. Das ist der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft.

Zu Gast in dieser Folge:

Veronika Auer, Wissenschaftlerin am Zentrum für biobasierte Materialien an der TH Rosenheim

Newsletter

Alle aktuellen Posts direkt in deinen Posteingang.

Erfolg! Checke jetzt deine E-Mails

To complete Subscribe, click the confirmation link in your inbox. If it doesn’t arrive within 3 minutes, check your spam folder.

Ok, danke

Mehr lesen