Festival 2025: Wie weit ist genug?
Rückblick: Unser "The Elephant - Community&Friends-Festival" 2025

Unser Festival am 14. Januar im Historischen Speisesaal im Leipziger Hauptbahnhof. Wir wollten den positiven Blick auf die Zukunft feiern - und haben genau das getan!
Das Ganze an einem außergewöhnlichen Ort. Allein an diesem Saal ließe sich die gesamte Geschichte der europäischen Industrialisierung durchdeklinieren - während wir quasi direkt im ICE in das Festival fahren. Zeiten treffen sich, Haltung, Gedanken. Der Leipziger Hauptbahnhof war der Prachtbau der Industrialisierung, mitten in der Braunkohle gelegen, die sie befeuert. Heute stehen wir am Ende des industriellen Zeitalters und suchen eine nachhaltigere Zukunft. Neue Antworten auf die Fragen nach Arbeit und Erfolg, Bewegung, Intelligenz und Haltung. Das nennen wir einen inspirierenden Ort.





Zum Festival haben wir das erste Whitepaper des Jahres 2025 veröffentlicht und es direkt an Ort und Stelle diskutiert. "Führung as a Service", hier zum Download:
Dass wir mitten in der Transformation stecken, geschenkt. Aber wie weit müssen wir uns bewegen? Wir haben über Intelligenz gesprochen: Wie viel benötigen wir - und welche? Wir haben über Haltung nachgedacht und für uns ausgelotet, wie viel Attraktivität Organisationen und Unternehmen brauchen, die es ernst meinen mit der Zukunft.
Unsere Impulsgeber:innen waren:
- Marc Raschke, Kommunikator und LinkedIn-Influencer gibt Transformation ohne Haltung keine Chance: „Schließlich müssen alle doch wissen, woran sie sich „halten“ können, wenn es auch mal stürmisch wird."
- Prof. Christoph Schönfelder, Co-Founder von Monday.Rocks, sieht das Zusammenspiel von Mensch und Maschine im Zentrum: „Kluge Veränderungen gedeihen dort, wo emotionale Intelligenz auf die Präzision künstlicher Intelligenz trifft und von einer starken kulturellen Basis getragen wird.“
- Thomas Leibfried hat aus einem Impuls heraus die LinkedIn-Gruppe #NieWiederIstJetzt gegründet: „Die größten Probleme der Gegenwart sind durch Gleichgültigkeit und Egoismus getrieben. Deshalb ist Haltung so wichtig, wahrscheinlich notwendiger als jemals zuvor.“
- Kristiina Coenen, Innovationstreiberin und Zukunftsmacherin, hat bei Deloitte Tax & Legal den Innovationshub „The Garage“ aufgebaut. Bewegung geht überall.
- Prof. Ralf B. Wehrspohn, Wissenschaftsmanager und Physiker setzt auf Innovation: „Wenn wir für unsere Transformation nur auf alte Technologien setzen, brauchen wir letztendlich auch keine Forschung mehr.“
- Christopher Wolf, VP R&D, Kayser Automotive Systems, über Innovation in einer Branche, die dabei ist, die nötige Bewegung zu verschlafen.
- Oliver Graumnitz, Innovation Lead, Concentrix über die tatsächlichen Disruptionen von KI
Danke an alle, die dabei waren, gemeinsam die Zukunft zu gestalten! Unser Festival der Transformation war der perfekte Start ins Jahr, um den Wandel zu feiern.
Kontakt für Anfragen, Rückfragen, Nachfragen:
mathias@carls-zukunft.de • +49 176 22105478
Das Festival war auch möglich dank der Unterstützung unseres Partners Concentrix.
