Ralf Oestereich – Wo Wandel Tradition hat
Wenn sich ein Unternehmen zum 100. Jubiläum nicht selbstzufrieden zurücklehnt, sondern offen über technologische Schulden, überforderte Legacy-Systeme und kulturellen Wandel spricht, dann ist das bemerkenswert.
Ralf Oestereich, Vorstand der SDK, gelingt das Kunststück, sich als entschlossener Modernisierer zu zeigen, ohne den Respekt vor der Tradition zu verlieren. Seine Perspektive: Wandel beginnt nicht mit Tools, sondern mit Haltung.
Die SDK will keine Digitalversicherung sein – sondern ein Versicherer, der Digitalisierung nutzt, um Menschen Zeit für Menschen zu verschaffen. KI soll hier nicht entmenschlichen, sondern freisetzen. Bemerkenswert ist dabei der Pragmatismus: Wer heute nicht mit KI experimentiert, wird morgen nicht mehr relevant sein. Und dennoch: Nicht jedes Buzzword wird zum strategischen Ziel erklärt. Die erste Pflicht bleibt der Abbau technischer Altlasten – ehrlich benannt als das, was sie sind: Versäumnisse der Vergangenheit.
Ralfs Blick auf die Branche ist kritisch, aber nie besserwisserisch. Wenn er sagt, dass viele Versicherer noch immer an Hostsystemen aus den Neunzigern hängen, dann nicht aus Spott, sondern als Mahnung: Veränderung braucht Mut – aber vor allem Kompetenz. Dass beides möglich ist, zeigt sein drittes Ziel: Vertrauen schaffen im neuen Vorstandsteam nach der Fusion mit der Stuttgarter. In einer Branche, die oft auf Quartale schaut, denkt hier jemand in Jahrzehnten. Und genau deshalb dürfte es die SDK auch noch mit 200 geben.
Zu Gast:
Ralf Oestereich, Vorstand bei der SDK Versicherungsgruppe
Der Philosoph wird ermöglicht durch unseren Zukunftspartner Concentrix.
Create your podcast today! #madeonzencastr